Kalender 31032010Seit dem Jahr 2009 gibt es die Diskussionsreihe "Sport talk" der SportRegion Stuttgart. Ein jeweils hochkarätig besetztes Podium diskutiert dabei über ein speziellen (Sport-)Thema. 


Homburg Valeska 2013-NDR

Logo-SportRegionBeim "sport talk" handelt es sich um eine Einladungsveranstaltung, bei der kein Eintritt verlangt wird; es ist jedoch eine vorherige Anmeldung notwendig. Veranstalter der Diskussionsreihe "sport talk" ist die SportRegion Stuttgart. Die SportRegion Stuttgart kümmert sich um die interkommunale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports in der Region Stuttgart. Ihr gehören 52 Kommunen, 38 Sportfachverbände, sechs Sportkreise sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart an. Die Veranstaltungsreihe "sport talk" wandert bewusst durch die Region Stuttgart.

Im Oktober 2010 machte sie erstmals Station im Landkreis Böblingen; damals ging es in Sindelfingen um das Thema "Sport in der Ganztagsschule". Da das Jahresmotto 2014 der SportRegion Stuttgart "Integration und Inklusion" lautet und sich der "sport talk" daran orientiert, wird es am Montag (31. März) beim "sport talk #15" um das Thema Integration gehen. Die Talkrunde wird im Rahmen der 9. Gesundheits- und Sportwochen durchgeführt, die am 17. März 2014 beginnen und am 31. März 2014 enden.

talk14-Podium-vonhinten

Am 31. März wird auch Atika Bouagaa auf dem Podium Platz nehmen. Die ehemalige Volleyballerin ist u.a. Deutscher Meister und Pokalsieger mit dem USC Münster geworden. 2004 nahm sie zudem mit der Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in Athen teil. Seit 2006 ist sie offizielle Integrationsbotschafterin des Deutschen Olympischen Sportbundes.

Veranstaltungsinformationen

Wann: 31.3.2014
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Eintrittspreis:
Wo: Aula am Murkenbach, Murkenbachweg 2, 71032 Böblingen

> Google Maps

SportRegion Stuttgart e.V.
Michael Bofinger
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel.: 0711 / 28077-391
Fax: 0711 / 28077-394
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.sportregion-stuttgart.de

YouTube-Channel: www.youtube.de/srstuttgart
App (Apple/iTunes)
App (Android)


"Hongi" Qianhong Gotsch

Qianhong Gotsch

Größte Erfolge:
• Chinesische Jugendmeisterin 1985-1986
• Chinesische Meisterin Damen Einzel 1986
• Siegerin Europe Top 12(1999-2000) und Deutsches Top 12
• 1999 Europameisterin Damen Einzel 2000

erdinKahraman Erdin
GAZi PROMOTION GmbH, Diplom-Kaufmann, Geschäftsführer

Kahraman Erdin war nach seiner aktiven Zeit als Fußballer (u.a. VfB Stuttgart, VfB Oldenburg, TSF Ditzingen und SG Sonnenhof Großaspach) Geschäftsführer und Manager der Stuttgarter Kickers. Danach wechselte Erdin zur garmo AG, wo er seit dem Jahr 2008 als Geschäftsführer der Gazi Promotion GmbH fungiert.


SandmannJulia Sandmann
leitet das Programm „Integration durch Sport“ beim Landessportverband Baden-Württemberg und ist als interkulturelle Trainerin sowie Beraterin von interkulturellen Öffnungsprozessen im Sport tätig. Sie hat Diplom-Sportwissenschaften an der Universität Stuttgart studiert. Parallel dazu war die heute 32jährige leistungssportlich im Frauenfußball aktiv. Als Torhüterin beim SV Jungingen und VfL Sindelfingen spielte sie mehrere Jahre in der 1. und 2. Bundesliga. Ihr sportlich größter Erfolg war die Berufung in die U-18 Nationalmannschaft, damals noch trainiert von der heutigen Bundestrainerin Silvia Neid.


BouagaaAtika Bouagaa
Die ehemalige Volleyballerin Atika Bouagaa ist u.a. Deutscher Meister und Pokalsieger mit dem USC Münster geworden. 2004 nahm sie zudem mit der Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in Athen teil. Seit 2006 ist sie offizielle Integrationsbotschafterin des Deutschen Olympischen Sportbundes.

 

 

ernlegrafik weiss